Web-Talk

Web-Talk Nutzung

Erklärvideo zum Web-Talk der LpB

Auf diesem virtuellen Netz-Platz  gibt es immer wieder Gespräche mit interessanten Persönlichkeiten über die Zukunft unserer Gesellschaft.

Einfach anklicken und mitdiskutieren!

Von wo aus auch immer: im LpB-Netzplatz sind Sie mittendrin!

Nach oben

Die nächsten Web-Talks:

Wie sichere ich mein Smartphone?

Digitales Engagement braucht Datenschutz und Sicherheit

Donnerstag, 11. März 2021, 17 bis 18.30 Uhr, online
Erfahren Sie in dem Web-Talk, wie Sie in zehn Schritten Ihre informationelle Selbstbestimmung schützen, Datenschutz gewährleisten und es Hackern schwerma-chen. Erst ein sicheres Smartphone ist ein geeignetes Instrument für politische Teilhabe – nutzen und schützen Sie es!

Referent: Thomas Staehelin, plus-zone, Berlin
Moderation: Sabine Keitel, Fachbereich E-Learning, LpB

Der Web-Talk wird mit der Anwendung „BigBlueButton“ in einem Moodle-Kursraum durchgeführt. Dort finden Sie außerdem begleitende Materialien.
Loggen Sie sich bis zum 10. März in diesen Kursraum ein: www.elearning-politik.net/moodle39/course/view.php?id=402
Sie legen sich dort einen Zugang an, der gleichzeitig Ihre Anmeldung ist. So geht es: www.elearning-politik.de/registrierung
Programm und Anmeldung

Frauen raus aus der Corona-Krise

Psychologische Tipps und mentale Strategien

Donnerstag, 15. April 2021, 17 bis 18.30 Uhr, online
Im Web-Talk erhalten Sie Handwerkszeug, um Ihr psychisches Wohlbefinden zu verbessern, Kraftreserven zu wecken sowie psychologische Tipps und mentale Strategien um die veränderten Lebens- und Arbeitsweisen während der Corona-Pandemie zu meisten.

Referentin: Dr. Gertraud Kinne, Dipl. Psych., Freiburg
Moderation: Sabine Keitelund Beate Dörr, Fachbereich Frauen und Politik, LpB

Der Web-Talk wird mit der Anwendung „BigBlueButton“ in einem Moodle-Kursraum durchgeführt. Dort finden Sie außerdem begleitende Materialien.
Loggen Sie sich bis zum 14. April in diesen Kursraum ein: www.elearning-politik.net/moodle39/course/view.php?id=459
Sie legen sich dort einen Zugang an, der gleichzeitig Ihre Anmeldung ist. So geht es: www.elearning-politik.de/registrierung
Programm und Anmeldung

Nach oben

Web-Talk verpasst - Rückblicke

Rückblick: Wahl-Webtalks zur Landtagswahl 2021

Im Zeichen von Pandemie und Populismus

Verunsicherung. Verschwörungen. Veränderungen. Das Jahr 2020 und die Corona-Pandemie werden in unserem kollektiven Gedächtnis eingebrannt werden. Steht Baden-Württemberg am 14.03.2021 nach der „Fukushima-“ und der „Flüchtlings-“ vor einer dritten Ausnahmewahl? Führen Ängste, Ärger und Abwehrreaktionen zu einem veränderten Wahlverhalten? Welche Auswirkungen hat das auf die Organisation der Landtagswahl, den Wahlkampf und die politischen Einstellungen? Zu diese und andere Fragen gab es Gespräche mit Fachleuten aus Politik und Wissenschaft.
Wer vertritt den Wahlkreis 47 Freiburg bei der Landtagswahl? (21. Januar 2021)
Baden-Württemberg vor der Landtagswahl (14. Januar 2021)
Landtagswahlkampf in der (digitalen) Mediengesellschaft (17. Dezember 2020)
Landtagswahlen in Zeiten von Corona  (10. Dezember 2020)
Keine Angst vor der Quote (3. Dezember 2020) 
Wie Corona unsere Demokratie infiziert (26. November 2020) 
Wählen in Zeiten der politischen Verunsicherung (12. November 2020)

Rückblicke auf die Web-Talk-Reihe

Wie schützen wir unsere Grundrechte vor Corona?

Einschränkungen demokratischer Freiheitsrechte in Krisenzeiten. Was heißt Verhältnismäßigkeit in Zeiten der Pandemie: Sind die staatlichen Maßnahmen mit unserer Verfassung vereinbar oder durch sie geradezu geboten? Wie sehr dürfen Grundrechte eingeschränkt werden, auch wenn das Ziel die Gesundheit der Menschen und das Gemeinwohl der Gesellschaft ist? Um welche Rechte handelt es sich konkret?

2. Juli 2020: Gesundheit oder Freiheit - welche Einschränkungen sind verhältnismäßig?
LpB-YouTube-Kanal

9. Juli 2020: Zwischen Meinungsfreiheit und Verschwörungsmythen
LpB-YouTube-Kanal

16. Juli 2020: Die Krise trifft nicht alle gleich. Zementiert Corona die Geschlechterungerechtigkeit?
LpB-YouTube-Kanal

23. Juli 2020: Digitale Schule in der Corona-Zeit: Bildungsziel erreicht oder Bildungsungerechtigkeit verschärft?
LpB-YouTube-Kanal

Rückblick

Rückblick: Datenschutz in Zeiten von Corona

Wieviel Zugriff auf unsere Daten darf der Staat in Krisen-Zeiten haben?

Mittwoch, 8. Mai 2020, 16 bis 17 Uhr

  • Web-Talk Referenten: Dr. Stefan Brink, Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Baden-Württemberg und Thomas Staehelin, +zone | Research, Berlin

  • Moderatorinnen: Dr. Katja Friedrich, Referentin, Politische Bildung online, Bayerische LpB / Sabine Keitel, LpB Baden-Württemberg

  • Kooperationspartnerin: Nadja Graeser,Evangelische Erwachsenen- und Familienbildung in Württemberg (EAEW)


Corona macht es möglich: Um die sozialen Kontakte möglicher Infizierter herauszufinden, gibt die Telekom die Bewegungsdaten ihrer Nutzer*innen an das Robert-Koch-Institut weiter. So kann nachvollzogen werden, ob die bisher ergriffenen Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung wirken. Der Landesdatenschutzbeauftragte von Baden-Württemberg, Dr. Stefan Brink, sieht die Maßnahme kritisch: „Deshalb müssen wir jetzt die Debatte führen und uns fragen: Ist die Gefahr so groß, dass wir das Recht auf den Schutz unserer Daten aushebeln wollen?“ Diese Frage müsse die Gesellschaft klären, damit die Politik die richtigen Antworten geben könne. „Wir befinden uns derzeit nicht in einer Situation, in der die Verwaltung nicht mehr an geltendes Recht gebunden wäre.“ Steht die informationelle Selbstbestimmung im Wettstreit mit dem Schutz unserer Gesundheit?

Programm (Download als PDF)

Webtalk am 8. Mai 2020: Aufzeichung des Webtalkes

Nach oben

Web-Talk April 2020: Social Scoring

Welche Werte zählen?

Mittwoch, 1. April 2020, 13.00 -14.00 Uhr

  • Web-Talk Referent*in: Prof. Dr. Gert G. Wagner, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Dr. Andrea Timmesfeld, Head of Public Affairs & Community Engagement Generali Deutschland und Thomas Staehelin, +zone | Research, Berlin

  • Moderatorinnen: Patrick Lenz, Referent, Politische Bildung online, Bayerische LpB Max Nominacher und Uta Löhrer, LpB Bayern / Sabine Keitel, LpB Baden-Württemberg

  • Kooperationspartnerin: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit


Der digitale Wandel bringt eine stetig wachsende Menge an Daten über unser aller Leben mit sich: Sei es die Anzahl der täglich gegangenen Schritte oder die Zeit, die man täglich am Smartphone verbringt. Die so erhobenen Daten können zu eigenen Kennzahlen zusammengefügt werden, sogenannten Scores, die zum Teil erheblichen Einfluss auf die Verteilung von Lebenschancen haben. Wer keinen passenden SCHUFA-Eintrag vorweisen kann, findet schon heute im angespannten Wohnungsmarkt der großen Metropolen nur schwer eine Wohnung.

Das chinesische Sozialkreditsystem ist ein prominentes Beispiel dafür, wie Aufzeichnungen aus verschiedensten Lebensbereichen zu einem einzigen umfassenden Score zusammengeführt werden, um dadurch die soziale Reputation von chinesischen Bürgern und Institutionen mit schwerwiegenden Folgen zu beziffern: ein negativer Score kann beispielsweise dazu führen, dass man kein Flugticket kaufen kann. Ein Sozialkreditsystem wie in China lehnen die meisten Menschen in Deutschland ab.

Allerdings stellt sich auch hierzulande die Frage, welche Daten für welche Zwecke genutzt werden dürfen. Im Web-Talk werden wir mit Experten und Ihnen darüber diskutieren, in welchen Bereichen heute bereits Scores zum Einsatz kommen. Könnten vergünstigte Krankenkassentarife für besonders gesundheitsbewusstes Verhalten nicht auch einen Fortschritt darstellen? Wie sehen verbrauchergerechte Scores aus und in welchen Bereichen überwiegen jeweils die Chancen oder Risiken?

Programm (Download als PDF)

Webtalk am 1. April 2020: Die Aufzeichung des Webtalkes konnte leider wegen technischen Proglemen nicht erfolgen.

Nach oben

Web-Talk Oktober 2019: Flagge zeigen oder anonym bleiben

Montag, 28. Oktober 2019, 13.00 -14.00 Uhr

  • Web-Talk Referent*in: Lorena Jaume-Palasí, The Ethical Tech Society, Berlin, hält Anonymität im Netz für ein wichtiges Instrument politischer Öffentlichkeit
    Thomas Staehelin, +zone | Research, Berlin, berät Kommunen in Fragen der Elektronischen Identität und fordert, auch digital Gesicht zu zeigen

  • Moderatorinnen:Sabine Keitel, LpB Baden-Württemberg / Uta Löhrer, LpB Bayern

  • Kooperationspartnerin: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit


Das Internet ist eine große Bühne: Wir definieren selbst, in welchen Rollen wir auftreten. Alles ist frei wählbar: Wir geben uns fantasievolle Nicknames und laden gefakte Bilder hoch oder wir zeigen Gesicht und agieren unter echtem Klarnamen.

Ganz egal und gut so?

  • Oder ist es entscheidend, auch im Netz eine gesicherte elektronische Identität zu haben?
  • Ist es gefährlich und nicht ratsam, zu viel von sich zu verraten?
  • Oder ist es gerade ein Zeichen demokratischer Gebotenheit, Flagge zu zeigen und unter dem echten Namen Position zu beziehen?
  • Fördert Anonymität kreatives Handeln oder ist sie der Nährboden für Beleidigungen, Shit-Storms und hate speech?

In einer Pro-Contra-Debatte mit Experten ging es darum, ob eine (elektronische) Identität das Netz demokratischer macht und wo anonyme Bereiche wichtig sind.

Programm (Download als PDF)
Webtalk am 28. Oktober 2019: Aufzeichung des Webtalkes

Nach oben

Web-Talk Juni 2018: Freies Netz – faires Netz?

Was Zivilgesellschaft und Politik für eine demokratische Netzkultur tun können

Mittwoch, 6. Juni 2018, 16.00 -17.00 Uhr

  • Web-Talk Referent*in:Matteo Riatti, Institut für Digitale Ethik, Hochschule der Medien, Stuttgart / Antje Schrupp, Bloggerin „Aus Liebe zur Freiheit“, Frankfurt

  • Moderatorinnen:Sabine Keitel, LpB Baden-Württemberg / Uta Löhrer, LpB Bayern

  • Kooperationspartnerin: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit

Es gilt als letzter Hort der Freiheit: Im Internet können wir direkt und hierarchielos kommunizieren und schnell viele Menschen erreichen. Wir können weltweit aktiv Themen setzen und passiv Inhalte zur Kenntnis nehmen: die Meinungsfreiheit und Informationsvielfalt scheint grenzenlos zu sein.

Ist das Internet damit ein demokratieförderndes Medium? Oder stimmt das Gegenteil: Falschmeldungen, Beleidigungen und Manipulationen bedrohen unsere demokratische Basis?

In diesem Web-Talk diskutierten wir mit einem Netzexperten und einer erfahrenen Bloggerin, welche demokratischen Regeln das Netz braucht, und was Zivilgesellschaft und Politik für eine demokratische Netzkultur tun kann.

Programm (Download als PDF)

Webtalk am 6. Juni 2018: Aufzeichung des Webtalkes

Web-Talk Mai 2017: Nachhaltiger Wandel mit Hand und Fuß?

Vom Ökologischen Fußabdruck zum politischen Hand Print

Termin: Mittwoch, 24. Mai 2017, 13.15 bis 14.15 Uhr

Zielgruppe: Interessierte
Web-Talkgast: Alexander Reif, Referent - Bildung für nachhaltige Entwicklung, Germanwatch e.V. Bonn, Berlin

Grafik: Germanwatch handprint Wir wissen, dass wir unseren Konsum reduzieren müssen, um die Ressourcen der Erde für spätere Generationen zu schonen. Die guten Vorsätze sind da – und sorgen für ein schlechtes Gewissen, jedoch kaum für die Änderung unseres Verhaltens. Das Ergebnis unseres „Ökologischen Fußabdrucks“, ein Messinstrument für unseren Ressourcenverbrauch, frustriert und demotiviert uns.
Können wir wirklich nichts tun oder tun wir es auf die falsche Weise? Das Konzept des Hand Prints gibt Impulse, wie wir Strukturen nachhaltig verändern und den Wandel gestalten  – langfristig, nachhaltig, in Gemeinschaft und erfolgreich!

Download des Programms als PDF

Web-Talk am 24. Mai 2017:Aufzeichnung des Webtalks

Nach oben

Web-Talk im Juli 2016: Web-Talk-Werkzeuge

Termin: Dienstag, 19. Juli 2016, 13.15 – 14.00 Uhr

Zielgruppe: Jugend- und Erwachsenenbildner/innen, Interessierte

Immer häufiger finden Diskussionen nicht mehr live, sondern interaktiv in virtuellen Kursräumen statt  - in Web-Talks, Webinaren oder virtuellen Konferenzen. Fachleute und Interessierte aus der ganzen Welt diskutieren über gesellschaftspolitische Fragen – ganz einfach von ihrem PC aus. Was können diese virtuellen Kursräume wirklich, wie geht das eigentlich genau?
Wir zeigten Ihnen im Juli anhand eines Adobe-Connect-Kursraums ganz konkret, wie ein Web-Talk geplant und durchführt wurde.
Hinweis: Sie konnten mit uns über ein Chatfenster diskutieren und wenn Sie ein Headset nutzten, konnten Sie nicht nur „lesen“, sondern auch „hören“.

Nach oben

Web-Talk im Mai 2016: Ethisch leben? Ideen zur Umsetzung!

Termin: Montag, 2. Mai 2016

Zielgruppe: Interessierte
Web-Talkgast: Dr. Jeannette Behringer, Studienleiterin für Gesellschaft & Ethik, evangelisch-reformierte Kirche des Kantons Zürich

Ethisch leben  - was bedeutet das überhaupt? Und ist das in der heutigen Hektik, in einer Zeit ständiger Anforderungen, eine realistische Vorstellung? Was können wir konkret tun, um nicht auf Kosten anderer zu leben?
Diese Fragen hat Dr. Jeannette Behringer in einem virtuellen Kursraum beantwortet. 

Download des Programms

Nach oben

Web-Talk im März 2016: Ein Landtag ohne Frauen? Schlusslicht Baden-Württemberg

Talkgast:Manuela Rukavina, Vorsitzende des Landesfrauenrats Baden-Württemberg
Termin:
1. März 2016
Zielgruppe:Interessierte

Sie haben den Web-Talk verpasst?Macht nichts - schauen und hören Sie sich den Web-Talk in der Aufzeichnung rückblickend an:

Aufzeichnung des Web-Talks vom 1.März 2016


Grafik: Landesfrauenrat Baden Württemberg

Wir können alles – nur mit dem Frauenanteil im Parlament tut sich das Land schwer. Baden-Württemberg hat mit 20,3% den geringsten Frauenanteil aller Landtage in Deutschland. Und es sieht nicht so aus, als würde sich das mit der bevorstehenden Landtagswahl am 13. März 2016 ändern. Die Transparenzkampagne des Landesfrauenrats Baden-Württemberg zeigt, wo Frauen als Erstkandidatinnen aufgestellt werden: In zehn Wahlkreisen ist keine einzige zu finden und auch sonst sind Kandidatinnen rar. Woran liegt das, was bedeutet das, und was ist zu tun?

Diese Fragen wird Manuela Rukavina in einem virtuellen Kursraum beantworten. Interessierte klicken einen Link an, der hier freigeschaltet wird: einfach Namen in das sich öffnende Fenster eingeben und als Gast eintreten. Im Kursraum kann man das Interview mit Frau Rukavina verfolgen und ihr schriftlich über einen Chat Fragen stellen, die sie live beantwortet.

Download des Programms (PDF)

Zum Thema:Landtagswahl 2016: Die Wahlprogramme aus Frauensicht (Pressemitteilung des Landesfrauenrates BW)

Nach oben

Nach oben

Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.